Gemeinsam Chancen schaffen Ich kann jetzt
endlich schwimmen!
Danke Bürgerstiftung
Gemeinsam Chancen schaffen

Spendenkonto UrkaineHilfe für die Menschen aus der Ukraine

Wir sind fassungslos über die aktuellen Bilder aus der Ukraine und können es kaum ertragen, dass es mitten in Europa einen Krieg gibt.

Viele Rosenheimer wollen jetzt den Menschen, die aus der Ukraine zu uns fliehen müssen, helfen. In Kooperation mit der Stadt Rosenheim hat die Bürgerstiftung Rosenheim ein Spendenkonto eingerichtet, um die Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, die jetzt nach Rosenheim zu uns kommen.

Aktuell laufen in unserer Stadt die Vorbereitungen auf Hochtouren, sodass die Menschen hier gut untergebracht werden können.

Vielen Dank an alle Akteure und die große Solidarität!

Spendenkonto Bürgerstiftung Rosenheim –
Hilfe für die Menschen aus der Ukraine

IBAN: DE07 7112 0077 0035 7866 51
BIC: HYVEDEMM448

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

 

   


Lese-Mentoren RosenheimBürgerstiftung Rosenheim startet Lese-Mentoren-Projekt

Wie wichtig das Leseverständnis für den Lernerfolg bei Kindern ist, weiß Inge Thaler aus ihrer langjährigen Erfahrung als Rektorin an einer Rosenheimer Grundschule. Gemeinsam mit Karin Schreiner und der Bürgerstiftung Rosenheim hat sie ein ehrenamtliches Lese-Mentoren-Projekt in Rosenheim im neuen Schuljahr starten.

 Die Idee ist dabei, das Ehrenamtliche für diese Aufgabe speziell vorbereitet und geschult werden, und dann im Rahmen der Ganztagesklassen in den Schulen gemeinsam mit einzelnen Schülern an deren Lesefähigkeiten und Textverständnis zu arbeiten. Dass dieses spezielle Vorgehen Erfolg verspricht, zeigt auch der Bundesverband MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e.V., bei dem die Bürgerstiftung Rosenheim Mitglied geworden ist. Unter dem Dach des Bundesverbandes fördern mehr als 13.000 ehrenamtliche Lesementoren in Schulen insgesamt 16.600 Schüler in Lesetandems.

In Rosenheim finden in der Alten Druckerei (Königstraße 7b) immer wieder Mentoren-Schulungen statt, um die Ehrenamtlichen auf diese Aufgabe vorzubereiten. Die beiden Dozentinnen Inge Thaler und Karin Schreiner freuen sich auf interessierte Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Freude am Lesen haben.

Wenn Sie an der kostenlosen Schulung teilnehmen wollen, dann melden Sie sich bitte bei der Bürgerstiftung Rosenheim, bei Christian Hlatky unter der E-Mail: info@buergerstiftung-rosenheim.de.


Vielfaltsgestalter RosenheimDie Vielfaltsgestalter Rosenheim

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Diese Verschiedenheit kann die Gesellschaft vor Herausforderung stellen. Umso wichtiger ist daher der Erwerb einer Vielfaltskompetenz in unserer Region. Mit dem Pilotprogramm „Die Vielfaltsgestalter – lokale Bündnisse für Zusammenhalt in Vielfalt“ fördert die Robert Bosch Stiftung über zwei Jahre hinweg den Aufbau von Vereinigungen von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur, die Vielfalt vor Ort nicht nur thematisieren sondern gemeinsam konstruktiv gestalten wollen. Die Bürgerstiftung übernimmt die Koordination des Bündnisses.

Weitere Informationen


Junge mit HornMusikprojekt

Verschiedene Instrumente kennenlernen und "live" erleben – das ist das Ziel in dem von Ada Krenn initiiertem und der Bürgerstiftung Rosenheim unterstütztem Musikprojekt. In der Musikschule in Rosenheim haben Kinder aus Rosenheimer Schulklassen die die Möglichkeit sich mit Instrumenten aus dem klassischen Symphonieorchester vertraut zu machen.

Weitere Informationen ...


Schwimmendes KindSchwimmprojekt

Jedes Kind in Rosenheim soll Schwimmen lernen! Das ist das Ziel der Bürgerstiftung Rosenheim und deshalb unterstützt sie seit Jahren die Rosenheimer Schulen bei der Finanzierung und Organisation von Schwimmkursen für die Schülerinen und Schüler.

Weitere Informationen



 

Fahrradaktionstag in der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Familien im Aicherpark

Fahrradaktionstag

In der Gemeinschaftsunterkunft (GU) für geflüchtete Familien im Aicherpark unterstützt das Sozialraumteam West seit einem Jahr die rund 90 Kinder, die dort leben. Jeden Mittwoch und Donnerstag bieten Mitarbeiter vom Jugendhilfeträger Startklar Soziale Arbeit gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern ein Spiel- und Bewegungsangebot für die Kinder vor Ort an. Dabei fiel auf, dass viele keine verkehrssicheren Fahrräder haben. Hier hat die Bürgerstiftung Rosenheim nun geholfen.

Mit einem Fahrradaktionstag an der GU am vergangenen Donnerstag hat die Bürgerstiftung Rosenheim nun die Kinder dort unterstützt. Achim Patschorke, Leiter der ehrenamtlichen Fahrradwerkstatt in der Finsterwalderstraße kam mit seinem Werkzeugkoffer und hat an den Fahrrädern die Bremsen angezogen und die Reifen wieder mit Luft befüllt. „Ich helfe immer gerne und freue mich, dass wir einige Räder heute wieder fit bekommen haben“, so Patschorke.

Almuth Aicher, die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Rosenheim hat gemeinsam mit Christian Hlatky, Geschäftsführer der Bürgerstiftung Rosenheim und Michael Entse, Filialleiter vom Radl Bauer im Aicherpark dreißig ansteckbare, wieder aufladbare Lichtsets organisiert und den Kindern übergeben.

Nun können die Kinder mit dem Rad sicher und gut beleuchtet in der Morgendämmerung in die Schule fahren. „Wir haben im Aicherpark viel Schwerlast- und Lieferverkehr. Dass hier auch Kinder in die Schule fahren erwartete man in
einem Gewerbegebiet leider nicht. Durch die Lichter, die wir heute gespendet haben hoffen wir, dass die Kinder in der Dunkelheit besser gesehen werden“, erklärt Almuth Aicher.

Michael Enste freute sich ebenfalls, dass er mit seinem Unternehmen helfen konnte: „Diese Familien hier leben abseits der Stadt, am äußersten Ende eines Gewerbegebiets. Für uns ist es wichtig, dass wir auch diesen Kindern durch unser
Engagement einen sicheren Schulweg ermöglichen.“

Zuletzt geändert am: 07.12.2021 um 09:57

Zurück

Ihr Beitrag – Ihre Unterstützung

Mit einer Spende unterstützen Sie die laufenden gemeinnützigen Projekte der Bürgerstiftung Rosenheim im Stadtgebiet.

Ja, ich will Stifter werden!

Ja, ich will spenden!