

Historie
2008 - 2012
Ende 2008 entwickelt sich die Idee zur Bürgerstiftung Rosenheim und eine erste Initiative startet. Die wachsende Stifterrunde legt in einigen Treffen das Motto der Bürgerstiftung Rosenheim fest: „Gemeinsam Chancen schaffen“.
Im Mai 2012 findet die Gründungsversammlung der Bürgerstiftung Rosenheim statt und im November erhält die Bürgerstiftung Rosenheim die Stiftungsurkunde.
August 2015
Die Bürgerstiftung Rosenheim übernimmt das Projekt „Paten für Geflüchtete“ der Sozialen Stadt.
Neben dem „Schwimmprojekt an Rosenheimer Grundschulen“ und dem „Musikprojekt in Altersheimen“ ist das Patenprojekt mit mehr als über 300 Ehrenamtlichen das größte und öffentlichkeitswirksamste Projekt der Bürgerstiftung Rosenheim.
Dezember 2016
Mit Christian Hlatky gibt es in einer Teilzeitstelle eine feste Koordination des Patenprojektes.
Gemeinsam mit der OVB Medienhausstiftung, der Sparkassenstiftung Zukunft der Stadt Rosenheim, der Wirtschaftliche Verband und weiteren Förderer wird dieses Projekt finanziert.
Juni 2018
Im Ballhaus organisiert die Bürgerstiftung Rosenheim einen Themenabend „Du für Deine Stadt!“. Dr. Prof. Christian Pfeifer motiviert über 70 Gäste sich in der Bürgerstiftung für das Gemeinwesen zu engagieren.
Januar 2019
Die Bürgerstiftung Rosenheim gründet gemeinsam mit Startklar Sozialer Arbeit und der Stadt Rosenheim das Bündnis „die Vielfaltsgestalter Rosenheim“. Über 100 Bündnispartner schließen sich dem Aufruf an. Die Robert-Bosch-Stiftung unterstützt das Rosenheimer Projekt mit 50.000 €.
März 2020
Gründungsmitglied und Vorstandvorsitzender Dr. Helmut Klarner verstirbt plötzlich im Alter von 57 Jahren. Mit seinem Fachwissen und seinem unermüdlichen, selbstlosen und großzügigem Engagement hat er die Bürgerstiftung zum Wohle der Stadt Rosenheim bereichert.
Dezember 2020
Die Bürgerstiftung Rosenheim bezieht die Räume in der Alten Druckerei in der Königsstraße 7b. Die zentrale Lage in der Innenstadt stärkt die Wahrnehmung der Bürgerstiftung in der Öffentlichkeit weiter und bietet Räume für Arbeitsplätze, kulturelle Veranstaltungen, Seminare, Sitzungen uvm.
Januar 2021
Die Bürgerstiftung ist trotz Pandemie fester Partner für zahlreiche soziale, kulturelle gesellschaftsstärkende Projekte im Rosenheimer Stadtgeschehen. Almuth Aicher, Joachim Doppstadt und Stefan Jäger werden pandemiebedingt als neuer Interimsvorstand gewählt.
Christian Hlatky wird Geschäftsführer der Bürgerstiftung Rosenheim.
September2022
Die Bürgerstiftung erhält die Auszeichnung „engagierte Stadt“.
Februar 2023
Der Vorstand ist mit Almuth Aicher, Joachim Doppstadt, Stephan Jäger und Viktoria Pertl vollständig und ordentlich gewählt.